Das Hauptbüro war in Sansibar. Die Kaurischnecken werden auch als Porzellanschnecken bezeichnet, weil ihr Gehäuse hellem Porzellan ähnelt. Totholz wird durch eine Vielzahl von Organismen genutzt, die sich im Laufe der Evolution an diesen Lebensraum angepasst haben. Nur Jakobsmuscheln sind roh meist ein wenig geöffnet. Die in Westafrika seltenen Kaurischnecken wurden billig auf den Seychellen, wo sie reichlich vorhanden waren, eingekauft und danach mit großem Profit an afrikanische Mittelsmänner verkauft, die mit dem Sklavenhandel zu tun hatten. Versuche den Kaurianteil des Hochzeitsgeschenkes durch Cedi (die ghanaische Währung) zu ersetzen, waren in der Vergangenheit nicht erfolgreich.[50]. Nach anderen Angaben wurden die Verbote von den Kolonialregierungen zwischen 1904 und 1932 ausgesprochen. Unabhängig von der Betriebsform (Altersklassenwald oder Dauerwald) werden die meisten Bäume genutzt, bevor sie den natürlichen Alterstod sterben könnten. In Kamerun beispielsweise 100 Kauris je Schnur. Heute haben 84 chinesische Schriftzeichen das 貝 / 贝 als Grundlage. Jahrhundert das Geld. anerkannte Leitwährung war (siehe Frühzeitliche chinesische Währung).[18]. [39], Umstritten ist, ob Kaurigeld in Westafrika als staatliches Geld offiziell festgelegt wurde oder ob es sich unkontrolliert ausbreitete. Dieses vormünzliche Zahlungsmittel war nach seiner Blütezeit in China zudem in Indien und auf den Inseln des Indischen Ozeans als Scheidemünzen in Gebrauch, von wo es Kaufleute nach Afrika brachten. Später kam teilweise die Ansicht dazu, den im Totholz lebenden "Schädlingen" vorzubeugen, sodass oftmals bis in die 1990er Jahre die Ansicht vertreten wurde "der Wald müsse sauber sein". Ebenfalls nicht zu vernachlässigen: Viele Bakterien im Aquarium, darunter die meisten Filterbakterien, brauchen für den Abbau toter organischer Materie ebenfalls Sauerstoff. Einerseits führen die dunkle Oberfläche sowie die geringe Wärmeleitfähigkeit von Holz dazu, dass Totholz gegenüber der Umgebung zu bestimmten Zeiten eine erhöhte Temperatur aufweist. Wenn man von Muschelvergiftungen hört, geht es in der Regel um Algengifte, die sie aufgenommen haben. An der unteren Guineaküste (heute zwischen Elfenbeinküste und Nigeria) wurde 1679 ein Sklave mit 80 Pfund Kauris, vierzehn Eisenstäben oder 60 Pfund Guineatuch bewertet. Der Bedarf an Kauris für ihre kulturellen und ethnischen Zwecke macht die Kauris zu einer nützlichen Ware, nicht aber zu Geld. Der überwiegende Teil unserer 1000 Wespen- und Bienenarten ist auf Alt- und Totholz angewiesen. Die vereinfachen die visuelle Inspektion von laufenden Maschinen und tragen dazu bei, Störungen frühzeitig zu erkennen. Die Geldkaurischnecke kommt vom Roten Meer und Mosambik im Westen, entlang des Persischen Golfs, im Indischen Ozean, bis Sri Lanka, im Chinesischen Meer bis nach Indonesien und zu den Philippinen, im nördlichen Australien, im südlichen Japan. Silke, 22. Holzfliegen jagen Larven und Würmer. Zuchtmuscheln können Sie … Meer Schale Muschel. Ab 1851 fiel auch der Anteil der Geld-Kaurischnecke von den Malediven am Kaurihandel zugunsten der etwas größeren Ring-Kaurischnecke von Sansibar. Der Name Cedi, seit 1965 Ghanas offizielle Währung, leitet sich vom Akan-Wort für Kauri – „sedie“ – ab. Die Funde wurden auf das 1. Im Gegenzug wurden Gewürze, Palmkerne, Kautschuk und Häute nach Hamburg verfrachtet. In unberührten Urwäldern entsteht großvolumiges Totholz durch den Alterstod der Bäume, Katastrophenereignisse (Waldbrand, Windwurf, Blitzschlag), durch massenhaftes Auftreten von Insekten und durch andere Umwelteinflüsse (schwankende Grundwasserstände etc.) In öffentlichen Grünanlagen, vor allem an Straßen, und in privaten Gärten wird Totholz meist entfernt, weil es als „hässlich“ angesehen wird, oder die Verkehrssicherungspflicht es notwendig macht. Bis 1807 kontrollierten danach die Briten den Kaurihandel, bis 1807 der Sklavenhandel auf britischen Schiffen verboten wurde (Abolitionismus). Deshalb wurden die Kaurischnecken auf die Märkte in Europa gebracht und erst von dort nach Westafrika verschifft. Die Inseln der Malediven wurden die Hauptquelle für den Handel mit Kaurischnecken. In Aserbaidschan waren Kaurischnecken in ihrer Eigenschaft als Kaurigeld bis ins 17. In naturbelassenen Gewässern Mitteleuropas kommt durch den Bewuchs stets ein hoher Anteil von Totholz in unterschiedlichen Erscheinungsformen vor und beeinflusst das Erscheinungsbild stark. Am weitesten ist das Kaurigeld in Afrika verbreitet; es geht fast durch den ganzen Sudân und ist auch an den Küsten im Gebrauch; Sansibar ist Hauptstapelplatz für den Kaurihandel.“, Über die Kaurischnecke schrieb Brehms Thierleben 1887:[51], „In größter Menge kommt sie an den Maledivischen Inseln vor, wo sie, nach älteren Angaben, zweimal im Monate, drei Tage nach dem Neumonde und drei Tage nach dem Vollmonde eingesammelt wird. So wie die Kaurischnecken durch Bearbeitung ein Loch verpasst bekamen, um aufgefädelt zu werden, so hatten auch die nach den Kauris in China gebräuchlichen Cash-Münzen ein Loch und wurden auch an Geldschnüren getragen, was wahrscheinlich durch den jahrhundertelangen Gebrauch des Kaurigeldes inspiriert war.[26]. Der Fischturm – Hilfsmittel um kranke Fische zu erkennen. [49], 1896 hatten im afrikanischen Togo 4000 Kauris einen Wert von 1 Mark. Jahrhundert guineische Münze (französisch Monnoie de Guinée), mohrische Münze, Cauris oder auf niederländisch Gemeene geele Kauris („gemeine Gelbkauris“). Viele weitere Wildbienen, Hummeln, und Hornissen leben in abgestorbenen Holzstämmen, meist in aufrecht stehenden Baumstümpfen. Die männlichen Samen werden ins Wasser abgegeben in der Hoffnung, eine Eizelle zu … Von diesem Geld wurden dann unter anderem Sklaven gekauft und gewinnbringend in Amerika verkauft (→ Atlantischer Dreieckshandel). [34], Im Königreich Dahomey, das ausschließlich Kaurigeld als Währung verwendete, betrug die Umtauschrate konstant 32.000 Kauris für 1 Unze Gold (28,3 Gramm; entsprechend 1130 Kauris = 1 Gramm Gold). Umgekehrt sind gegarte Muscheln, die sich kaum geöffnet haben, deswegen nicht verdorben. Jahrhundert, als sich das Papiergeld in China immer weiter ausbreitete, wurde von der Bevölkerung trotzdem immer wieder hartnäckig auf Kaurigeld zurückgegriffen. Die Blindschleiche nutzt alte Baumstämme tagsüber zum Sonnenbad. Die Gruppe der xylobionten Käfer weist in Deutschland einen sehr hohen Anteil bedrohter Arten auf. Exportgüter von Hamburg nach Sansibar waren Manufakturwaren und Spirituosen, später auch Kohlen und Dampfschiffe für den Sultan. Ihre Produktion ist 2019 um über 40 Prozent gewachsen. Beide Kaurischneckenarten ähneln sich mit ihrem ovalen Schneckenhaus; die Mündung ist eng, schlitzförmig und wegen der aufgetriebenen, knotigen Lippenrändern gezähnt; gesägter Schlitz auf der Unterseite und flacher Buckel auf der Oberseite. Wie atmen Muscheln? An dem Verderb von Lebensmitteln sind meist Mikroorganismen (Bakterien, Pilze und Hefen) beteiligt. Nach einer gewissen Zeit wurden die Palmwedel-Bündel auf den Strand gezogen, wo die Kauris in der heißen Sonne starben und dann von den Palmwedeln geschüttelt werden konnten. We would like to show you a description here but the site won’t allow us. Die Firma „O’Swald & Co“ hatte mit ihren Handelsaktivitäten in Sansibar, Lagos und Palma begonnen. Die Mauerbienen bauen ihre Nester auch in Ritzen im Totholz und verlassenen Fraßgängen anderer Insekten. Putzen: Entfernen Sie die harten Fäden an der Muschelseite, den sogenannten „Bart“, durch kräftiges Abziehen. Da 176.000 Kauris ungefähr 200 Kilo wogen, benötigte man acht Träger, um den Kaufpreis für einen Sklaven zu tragen. Jahrhundert, in Westafrika zu Beginn des 20. A recent eXist-db 5. Jahrh. Andere Formen waren buji und bousie. Englische Namen für die Ring-Kaurischnecke sind money cowrie oder money cowry. Von der legalen Möglichkeit, sich von dieser Pflicht auf Erholungsflächen zu befreien (durch entsprechende Schilder: „Betreten/Befahren auf eigene Gefahr“), machen Gartenämter und Privatleute meist keinen Gebrauch, um mögliche Rechtsstreite zu vermeiden. Diese Kombination aus kleinen Kaurischnecken, ihrer großen Zahl und der Leichtigkeit mit der sie gesammelt werden konnten, gab den Malediven einen unvergleichlichen Vorteil als Hauptlieferant der Kauris. Je weiter sie vom Meer wegtransportiert wurden, umso höher war ihr Wert. Die Muscheln sollten beim Kauf größtenteils geschlossen sein – also leben! Der Grund dafür ist nicht nur, dass sie dort im Überfluss vorkamen, sondern auch, dass auf den Malediven eine einfache und effektive Methode entwickelt wurde, um sie zu sammeln. Man hat Kauris in den Gesichtsurnen Pommerellens, in Schweden und zwischen angelsächsischen Altertümern in England gefunden; sie dienen noch jetzt bei uns und in Oberägypten zum Schmuck von Lederzeug, und bei den westasiatischen Völkern des russischen Reichs schmücken sich die Frauen mit Kauris. Die in der populären Literatur und umgangssprachlich verbreitete Bezeichnung „Kaurimuschel“ ist biologisch nicht korrekt. Trotzdem kann angenommen werden, dass von Totholz in Fließgewässern auch Fische anderer Größenordnungen sowie Krebse, Muscheln, sessile und viele andere Arten profitieren. Vor dem Kaurigeld zirkulierten in Afrika bereits seit dem 5. Der Umrechnungskurs betrug damals eine Rupie für 800 Kauris. Der Hausbock (Hylotrupes bajulus) hat in trockenem Fichtenholz seinen natürlichen Lebensraum, die Larven des Fichtenbocks (Monochamus sutor) und des Gemeinen Fichtensplintbocks (Tetropium castaneum) bevorzugen das Kambium von Fichten und Kiefern und verpuppen sich später im Innern der Äste oder des Stammes. Danach brach der Kaurihandel (von Indien nach Europa und von Europa nach Westafrika) zeitweise ein, bis durch die Zunahme der Palmöl-Ausfuhr aus Westafrika der Bedarf an Kaurischnecken als Gegenleistung wieder stark anstieg. Diese Kriterien wurden von Edelmetallen am besten erfüllt. herrscht noch keine Klarheit.[24]. Einleitung 1 2. Für Timbuktu in der Sahara ist die Verwendung des Gehäuses von Kaurischnecken als Geld bereits im 11. Nur selten ist die Wasseroberfläche spiegelglatt und die Fische zeigen sich sehr nah am Ufer. Jahrhunderts entsprachen in Lagos (Nigeria) sechs „alte“ Pennies 2000 Kaurischnecken. Staubläuse ernähren sich etwa von Pilzgewebe, Sporen, Flechten, Grünalgen und sind unter Rinden, an Baumstämmen und Totholz zu finden. Jahrhundert nachgewiesen. Aus historischer Perspektive ist die Geld-Kaurischnecke das wichtigste wirbellose Meerestier auf den Malediven. Ein prinzipieller Nachteil des Primitivgeldes überhaupt, zu dem auch Kaurigeld gehört, ist, dass es von vielen Produzenten hergestellt und in Umlauf gebracht werden kann. Ein großes Problem war, dass für größere Transaktionen sehr große Mengen an Kauris erforderlich waren. Der Preis der Kaurischnecken in Europa bestimmte damit indirekt den Wert eines Sklaven, der dann über den Atlantik nach Amerika verschifft wurde. Im 12. bis 14. Später kamen jedoch Imitationen der Kaurischnecke als Nachfolger des Kaurigeldes in Gebrauch, sie waren aus Stein, Knochen, Jade, Ton, Elfenbein, Kupfer, Bronze, Silber oder mit Gold belegter Bronze. Diese Kleinstlebewesen zersetzen das Lebensmittel bis zur Ungenießbarkeit. Eine solche „formularmäßige Freizeichnung“ ist nicht möglich, wenn ein Baum oder Äste auf einen Verkehrsweg stürzen. Keine Ausgabe verpassen; Kostenlose Zustellung; 2 Tage vor der Kioskausgabe bei Ihnen; Digital-Upgrade. In den Monaten von September bis April ist also Muschelzeit. 550) berichtete von ungeprägten Goldmünzen in Timbuktu, und dass sie in Angelegenheiten von geringem Wert gewisse Schnecken verwenden, die aus dem Königreich Persien kamen. Nachdem Marco Polo (angeblich) das erste chinesische Porzellan nach Europa mitgebracht hatte, glaubte man im Italien des 15. Seefahrer des 16. Es wird angenommen, dass sich die Kaurischnecken, die Flachwasserbewohner sind, vom Detritus (zerfallende organische Substanzen) ernähren, der sich auf den Palmwedeln angehäuft hat. Er schrieb: „Sie nannten sie Boly [Kauris] und exportierten sie in unendlichen Mengen. In naturbelassenen Auen der Fließgewässer stellt Totholz das prägende Element dar. In Westafrika zirkulierten Kaurischnecken nur in einem begrenzten Gebiet: im Einzugsgebiet des Nigerflusses. Ein weiterer Nachteil des Kaurigeldes war das aufwendige Abzählen der Kaurischnecken (cowrie arithmetic[44]). Mai 2008 #10 (Du musst angemeldet oder registriert sein, um eine Antwort erstellen zu können.) Nur auf den aus dem Staate Chu stammenden Bronzeimitaten der Kaurischnecken sind Abbildungen zu sehen. Die Echten Wespen (Vespidae) benötigen Holz zum Nestbau und hängen ihre Bauwerke auch in trockene Hohlräume alter Bäume. Die Artenvielfalt der Fischzönosen hat in diesem Fall durch andere Umweltschäden (Passierbarkeit, Gewässergüte) nicht zugenommen. Sie zirkulierten als fälschungssichere internationale „Währung“ auf dem halben Globus. Kaurischnecken wurden im 9. und 10. Seinen Höhepunkt erreichte der Kaurihandel ungefähr 1840 bis 1870. Damit fallen die für einen Urwald typischen Alters- und Zerfallsphasen an vielen Stellen aus. In den Monaten mit „r“ ist Muschelsaison. In traditionellen Kulturen Afrikas kamen Kaurischnecken eine religiöse Bedeutung zu. Jahrhundert waren im Kiewer Rus Kaurischnecken als Geld im Umlauf, unter dem Namen Uschowka (russisch ужовка „kleine Ringelnatter“), Schukowina (russ. Ob es sich bei diesen Imitationen lediglich um Begräbnisgeld (englisch burial money oder burial coins) handelte, ist schwer zu sagen. Jedoch wurde später, als die Ring-Kaurischnecke von Sansibar in Konkurrenz zur Geld-Kaurischnecke von den Malediven trat, im Allgemeinen kein Unterschied zwischen beiden gemacht. Auch eine Option: Muscheln von der deutschen Nord­seeküste. in China Mangelware, deshalb wurden Nachbildungen hergestellt. Es kann nach dem Transport einige Zeit dauern bis die Tiere aktiv werden. Europäische Siedler und Händler brachten die Kaurischnecken aus dem Indopazifik, sowohl Monetaria moneta als auch Monetaria annulus, nach Nordamerika, wo sie bereitwillig von den indigenen Völkern im Tauschhandel akzeptiert wurden. Jahrtausend v. Chr. Jahrhunderts wurden Kaurischnecken auf den Malediven als Geld verwendet. Es gab mit dem Kaurigeld keine Kontrolle über die Geldmenge. Können Muscheln sehen? Nach dem Kaurigeld kamen die Währungen der Kolonialmächte entlang der Flüsse wohl recht schnell im afrikanischen Binnenland an und setzten sich dort durch. Mit diesem Anspruch wird ein großer Teil der Waldfläche Deutschlands forstwirtschaftlich genutzt, ohne dass die Forstgesetze operational die drei genannten Funktionen sicherstellen. Jeden Morgen wecken die Muckefuck-Moderatoren das SAW-Land mit einer perfekten Mischung aus Information und Entertainment für einen schönen Start in den Tag. In Südasien endete die Verwendung des Kaurigeldes im 19. In Gräbern jener Zeit wurden Kaurischneckenschalen gefunden, manchmal in sehr großen Mengen. Ohne diesen Reis wären die Malediven nur schwer bewohnbar gewesen. [37], Das Kaurigeld war bereits über ein Jahrhundert vor dem atlantischen Sklavenhandel der Europäer in weiten Teilen Westafrikas in Gebrauch. im ägyptisch-griechischen Alexandria angefertigt wurde.[27]. Fast alle Muscheln können Nervengifte enthalten und somit für uns giftig sein. Sie werden im Land des Mani-Kongo als Geld verwendet. Wahrscheinlich wurden sie über Kairo importiert. Sie haben bereits ein Print-Abonnement, möchten aber auch gerne digital lesen? Insekten übertragen Pilzsporen auf den Holzkörper, die Pilze können wiederum Nahrungsquelle und Teillebensraum für Insekten sein. Damals herrschte hier ein tropisches Klima, es war viel wärmer als in der jetzigen Zeit. Die Völker westlich des oberen Nils (A'ali an-Nil im Sudan) trugen vielfach Kaurischmuck. Da man der Geld-Kaurischnecke (Monetaria moneta) und der Ring-Kaurischnecke (M. annulus) den gleichen Wert beimaß, behalf man sich manchmal, indem Exemplare größerer Kauriarten, wie z. 85 122 9. Gute Unterhaltung jeden Tag den ganzen Tag! The Baganda: An Account Of Their Native Customs And Beliefs. Auf der regionalen Jobbörse von inFranken finden Sie alle Stellenangebote in Nürnberg und Umgebung | Suchen - Finden - Bewerben und dem Traumjob in Nürnberg ein Stück näher kommen mit jobs.infranken.de! Sie findet sich in größter Menge bei den Maledivischen Inseln und wird nach Bengalen und Siam, vorzugsweise aber nach Afrika und nach England (für den afrikanischen Handel) ausgeführt. Jahrhundert wieder üblich geworden war – noch bis zum 14. Seien Sie rücksichtsvoll gegenüber der Natur und lassen Sie Muscheln mit lebenden Kreaturen in Ruhe. New ICAO-LACAC air cargo liberalization agreement to bolster regional vaccine transport long-term recovery [2]), enthalten ein Radikal (grafische Grundkomponente eines chinesischen Schriftzeichens), das eine stilisierte Kaurischnecke darstellt. Bis 1860 wurde ein lebhafter Kaurihandel von Khartum aus nach dem oberen Nil (A'ali an-Nil) und Bahr al-Ghazal betrieben.[35]. Diese Münzen wurden als Begräbnisgeld eingesetzt, das als Grabbeigabe fungierte. Ihre Zahl variiert nicht im Laufe der Zeit oder mit den wirtschaftlichen Bedingungen, wie eine normale Handelstransaktion. Die Schneckengehäuse wurden vor allem auf den Malediven und rund um den Golf von Thailand gesammelt.[3]. Und wenn das normale Volk was dagegen sagte, gab es paar auf die Ohren. Für wertvolle Dinge musste man Tausende oder Zehntausende Kauris bezahlen[2], die vorher auch irgendwie abgezählt werden mussten. Jahrhundert von dem wertvolleren Goldstaub als Zahlungsmittel ersetzt. Letzteres ist auch der Grund dafür, dass in der Nähe von liegendem Totholz der Boden weniger rasch austrocknet als an anderen Orten. Aber auch die Kaurischnecke erfüllte diese Kriterien und konnte noch dazu wegen ihres schönen Aussehens mit dem weißen Porzellanglanz als Dekoration oder zu Schmuckzwecken (auch für Amulette) verwendet werden, für Weissagungen oder als Spielstein. Um die Summe von 2.500 Pfund Sterling in Kauris abzuzählen (40 Millionen Kauris), waren 80 Menschen einen ganzen Tag lang beschäftigt. )[1] und in den dynastischen Gräbern Ägyptens (ca. Kaurischnecken kamen nur im Meer, weit von China vor. Inwieweit die Grabbeigaben von Kaurischnecken die Funktion von Geld hatten, also die Funktion von Begräbnisgeld (englisch burial money oder burial coins) hatten oder „Reisegeld“, lässt sich nicht immer mit Sicherheit sagen. Teils verschifften sie die Kauris nach Bengalen, teils über den Hafen von Chittagong weiter nach Europa.[22]. Alle gehen nach Bengalen, da nur dort eine Nachfrage nach großen Mengen zu einem hohen Preis besteht. Frische Muscheln leben, tote Muscheln dürfen sie nur essen, wenn Sie diese gefroren gekauft haben. Es sind bisher 8.080 ( + 155 ) Tote durch den Corona Virus zu beklagen. Erst nach der Erfindung des Porzellans in Europa wäre eine Fälschung der Porzellanschnecken theoretisch möglich gewesen. Die größe Verbreitung erlangte es dort im 4. bis 6. Totholz bildet auch ein Keimbett für viele junge Bäume; seine Masse und Verteilung kann die nach dem natürlichen Zerfall neu entstehenden Bestands- und Waldstrukturen beeinflussen. Nachdem die Geld-Kaurischnecke wegen der starken Ausbeutung in ihren natürlichen Verbreitungsgebieten rar wurde, verlagerte sich der Kaurigeldhandel auf die Gewinnung der sehr ähnlichen Ring-Kaurischnecke. Jahrhunderts, gab es zwischenzeitlich Perioden in denen das Kaurigeld abgelehnt wurde. B. der Tiger-Kaurischnecke, Cypraea tigris und die Schildkröten-Kauri (Chelycypraea testudinaria), einen größeren Wert repräsentierten. Sie sind im Flachwasser in der Gezeitenzone, an Steinstränden, auf Weichböden unter Steinen oder im Seegras anzutreffen, wo sie tagsüber herumwandern und leicht eingesammelt werden können. Sie hatten dort nicht ihren natürlichen Lebensraum und der Staat unterband die freie Einfuhr von Schiffsladungen mit Kaurischnecken. Allein die Niederländer brachten ab 1660 insgesamt 4,7 Milliarden Kaurischnecken nach Afrika. Nach den Aufzeichnungen der Händler wurden allein im 19. Von der Ostküste Afrikas gehen seit Jahrtausenden große Karawanen mit diesem Artikel, der Geld und Waare ist, nach dem Inneren. Kaurischnecken sind herbivore oder omnivore Meeresschnecken (Salzwasserschnecken), die im warmen Wasser des Indischen und Pazifischen Ozeans an Korallenstöcken und auf Felsen leben. Kaurigeld ist eine historische Form von einfachem Geld (Primitivgeld), die in Afrika, Ost-und Südasien und der Südsee als vormünzliches Zahlungsmittel oder Naturalgeld (Warengeld aus Naturgegenständen) weit verbreitet war und stellenweise noch heute traditionell und rituell verwendet wird. Noch vor den Perlen gab es kleine Elfenbeinscheiben – singa genannt. Ibn Battuta berichtete von dessen Gebrauch in Mali. Kaurischnecken wurden als Grabbeigaben im prähistorischen Lettland und im angelsächsischen England verwendet, jedoch handelte es sich dabei nicht immer um die Geld-Kaurischnecke und die Ring-Kaurischnecke. Blau Speicher Sommer. Mit dem Klopftest erkennen Sie, ob die Muscheln frisch sind . An der Sklavenküste sieht man das Kaurigeld in jedem Kaufmannsladen: 40 Stück auf einer Schnur bilden eine Kette oder ‚Snur‘, 50 Ketten einen Kopf, 10 Köpfe einen Sack. [2] Kaurigeld war das erste allgemeingültige Geld und spielte eine große Rolle im überregionalen Handel. Auch die Bezeichnung „Porzellan“ geht zurück auf den italienischen Namen für die Kaurischnecken, die auch Porzellanschnecken genannt werden. Schädlinge heften die Eier mit einer speziellen Klebesubstanz an das Haar, was es schwierig macht, sie zu entfernen. Trotzdem wurden weiterhin echte Kaurischnecken verwendet, bis zur Yuan-Dynastie (1279 bis 1368) und bis zur Ming-Dynastie (1368–1644) – in Teilen der Provinz Yunnan. Da sie einen natürlichen Lebensrhythmus haben, öffnen sie von Zeit zu Zeit ihre Schale.