Sie zählen zu den Sonderausgaben, ebenso wie Beiträge zu anderen Versicherungen wie einer Unfall- oder Haftpflichtversicherung - oder auch Spenden. Seit 2010 können Sie Ihre kompletten Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge für die so genannte Basisabsicherung als Sonderausgaben in der Steuererklärung eintragen. Auch Rentner müssen eine Steuererklärung abgeben, falls deren Einkünfte über dem Grundfreibetrag liegen. 2.800 € noch nicht überschritten haben. Das Finanzamt zieht von den gezahlten Beiträgen zur gesetzlichen Krankenversicherung lediglich vier Prozent pauschal für Krankengeld ab. Weitere absetzbare Kosten: Fahrtkosten zur Arbeit. Ihre eigenen Beiträge an die gesetzliche Krankenversicherung tragen Sie in der Anlage Vorsorgeaufwand in die Zeile 18 (Krankenversicherung) und Zeile 21 (soziale … Hallo Figul, vielen Dank! Die Anlage Vorsorgeaufwand habe ich offen, ich bin jedoch unsicher, wo ich das genau eintragen kann. Unter " 3 - Beiträge zur inländischen gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung" wird nur nach der Nummer 25 gefragt. Auch Rentner haben die Möglichkeit, einige Kosten in der Einkommensteuererklärung steuerlich geltend zu machen. Für das Finanzamt müssen Ausgaben in der Steuerklärung nicht nur angegeben, sondern auch nachgewiesen werden. Dazu gehören zum Beispiel Beiträge zur Krankenversicherung oder die Entfernungspauschale zur Arbeitsstätte in Höhe von 30 Cent pro zurückgelegtem Kilometer (einfache Fahrt). Mit der Steuererklärung können viele Kosten steuerlich geltend gemacht werden. Diese können Sie als Sonderausgaben in der Steuererklärung absetzen, wenn Sie den Höchstbetrag von 1.900 bzw. Einen nicht unerheblichen Abzugsposten bilden oft die Krankheitskosten. Abhängig davon, welche Zuschüsse und Beiträge bereits bewilligt wurden, haben die Steuerzahler die Möglichkeit, sonstige Vorsorgeaufwendungen bis zu einem Wert von 1.900 oder 2.800 Euro in ihrer Steuererklärung … Rentner mit Zusatzeinkünften (etwa aus Vermietung), die das 64. Viele bekommen bei den Worten Steuererklärung, Steuern und Finanzamt ein ungutes Gefühl, weil sie die Möglichkeiten zum Absetzen von Ausgaben außer Acht lassen. Wo Rentenversicherung in Steuererklärung eintragen und welche Aufwendungen können noch abgesetzt werden? Zusatzleistungen der gesetzlichen Krankenversicherung tragen Sie in die Anlage Vorsorgeaufwand ein (Zeile 23). Tragen Sie deshalb bitte unbedingt Ihre gesamten Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung in die Anlage Vorsorgeaufwand der Steuererklärung ein. Die Deutsche Rentenversicherung stellt nun auf Anfrage eine Bescheinigung aus, die bei der Erstellung der Steuererklärung hilft. AW: Studentische Krankenversicherung eintragen? … Anlage R 2019 ausfüllen | Steuererklärung 2019 Rentner Anlage Allein gesetzliche … Was Sie dabei beachten müssen, erfahren Sie hier. Die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung können Rentner in ihrer Steuererklärung geltend machen. Viele Rentner sind nicht sicher, was sie wo in ihrer Steuererklärung eintragen sollen.