Handlung: Ein hoher Karnevalsfunktionär, der sonst im Weingeschäft tätig ist, lobt die Tatsache, dass die beiden Taten erst Montag und Mittwoch bekannt wurden, da diese sonst die Stimmung während der Karnevalszeit vermiest hätten. Pletzer und zwei junge Beamten reden ihr gut zu, sodass sie sich schließlich auf ihre eigenen Kosten ein Stück Kuchen und eine Tasse Tee aus einem Café holen lässt. Inhaltsangabe. Met kennis, actualiteit, tips en Durch ihre verschlossene Art fällt es der Polizei, auf sie mit einem der Polizei verdächtigen Mann die Nacht verbringt. Wil je meer weten, dan kan je altijd even contact met ons opnemen. Zeit: 26.02.1974 und nach dem 27.02.1974 (Ascher-mittwoch), Ort: Waldstück westlich der fröhlichen Stadt, Verhör, Wohnung von A. Schönner, Personen: Bildjournalist Adolf Schönner, Katharina Blum, Taxifahrer, Kollegen und Bekannte Schönners. meningen. Lees 14 boekverslagen over dit boek. Handlung:Ab dem Zeitpunkt des Verlassens der Party werden auf Veranlassung des Kriminaloberkommissars Erwin Beizmenne die Telefone von Blum und Woltersheim überwacht. Die Erzählung „Die verlorenen Ehre der Katharina Blum“ von Heinrich Böll umfasst 137 Seiten. Jedes Kapitel erhält eine kurze Zusammenfassung, mit der sich schnell die wichtigsten Kapitel wiederfinden lassen. Ein Vorabdruck der Erzählung mit Illustrationen des Berliner Grafikers Klaus Vogelgesang erschien ab 29. Tötges und Schönner sind begraben, die Indizien sind in der Asservatenkammer der Polizei verwahrt. 1974 erschien die Erzählung »Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder: Wie Gewalt entstehen kann und wohin sie führen kann« des deutschen Schriftstellers Heinrich Böll. Erst auf ihre mehrfache Nachfrage hin wird ihr mitgeteilt, warum sie verhaftet wird. Sollten sich bei der Schilderung gewisser journalistischer Praktiken Ähnlichkeiten mit den Praktiken der „Bild“-Zeitung ergeben haben, so sind diese Ähnlichkeiten weder beabsichtigt noch zufällig, sondern unvermeidlich. Sa bhliain 1974 a tháinig an leabhar i gcló. Die verlorene Ehre der Katharina Blum In dem Buch von Heinrich Böll, „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“, geht es um die 27-jährige Katharina Blum. Juli 1974 im Wochenmagazin Der Spiegel. Blorna sieht darin den entscheidenden Vertrauensbruch zwischen Blum und Beizmenne. :), Wenn du gerne komplexe Bücher liest, bei denen man sich viele Details merken muss, empfehle ich dir das Buch. Het lijkt er op dat je browser advertenties blokkeert. Wie konnte es dazu kommen? L'Honneur perdu de Katharina Blum (titre original : Die verlorene Ehre der Katharina Blum) est un roman de l'écrivain allemand Heinrich Böll. Maak direct een profiel aan. Alles over het boek Die verlorene Ehre der Katharina Blum, geschreven door Heinrich Böll in 1974. zouden het lief vinden als je de blokkade voor onze site uit zet. Handlung: Der Erzähler präsentiert dem Leser die Fakten und berichtet, dass die Eskalation der Situation innerhalb von vier Tagen zustande gekommen ist: Eine junge Frau verlässt am Mittwoch vor Weiberfastnacht ihre Wohnung, um an einem privaten Tanzvergnügen teilzunehmen, und ermordet nur vier Tage später um die Mittagszeit den Journalisten Tötges. 4c) Medien – DIE ZEITUNG 6. This relationship is especially evident in Die verlorene Ehre der Katharina Blum. Das gesamte Werk wird in tabellarischer Form gründlich aufgearbeitet. Die verlorene Ehre der Katharina Blum [6] Kapitelzusammenfassung. Bei dem Buch „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ oder „Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann“ handelt es sich um eine 1974 von Heinrich Böll verfasste Erzählung. Personen: Beizmenne, 8 Polizeibeamte/-beamtinnen (eine davon heißt Frau Pletzer), Blum. Das Werk erschien 1974 und spielt im Zeitraum vom 20.02.1974 bis 28.02.1974 im Raum Köln. 4e) Polizei 7. The author absorbed the events of these years and »Wohin sie führen kann« zeigt sich, als Katharina am Schluss den tödlichen Schuss auf den Journalisten Tötges abgibt.
Beim Namen Tötges fällt mir als erstes das Wort Tod ein. Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books. Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat, Schon registriert als Abonnent? Katharina gilt bei ihren Freunden und Bekannten als "ordentliches, flei ßiges, ein bißchen schüchternes, oder besser gesagt, eingeschüchtertes Mädchen, steht's hilfsbereit, ruhig und freundlich". Personen: Staatsanwalt Peter Hach, Beizmenne, 8 Polizeibeamte, Blum. Gegen die Veröffentlichung der Illustrationen ging der Springer-Verlag gerichtlich vor. Handlung: Der Erzähler beschreibt die heftigen Reaktionen auf diesen Mord in der Presse und wie diese den Mord durch Schlagzeilen, Titelblätter und Sonderausgaben aufbauscht und für ihre Zwecke ausschlachtet. Die Handlung wird in leicht verständlicher Sprache zusammengefasst. Bitte einloggen. Zu Bölls 60. Sie berichtet von der Party bei Woltersheim und dass sie sonst in den letzten vier Jahren nur auf Veranstaltungen des Ehepaars Blorna getanzt habe, wenn sie mit Aufräumen und Abwaschen fertig war. „Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann“ ist eine Erzählung des Schriftstellers Heinrich Böll. Mehr jedoch als die „Gegensensation“, dass die gedemütigte Katharina Blum zur Waffe greift und ihren journalistischen Hauptpeiniger erschießt, interessierte Böll die grundsätzliche Frage: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann – so auch der Untertitel seines Werks. Die verlorene Ehre der Katharina Blum wurde 1975 von Volker Schlöndorff und Margarethe von Trotta gedreht. Personen: Rechtsanwalt Dr. Hubert Blorna, Staatsanwalt Peter Hach. Die verlorene Ehre der Katharina Blum. Scholieren.com kan alleen bestaan door inkomsten van advertenties. Handlung: Seit der Ankunft von Blum und Götten in der Wohnung von Blum am Abend des 20.02.1974 wird diese streng überwacht. Der Preis variiert je nach Ausgabe. Handlung: In der Mittagspause nach der ersten Vernehmung weigert sich Blum, Essen und Trinken von den Polizisten anzunehmen. She loses her honour publicly. 1.4.15 - 6.4.15 : Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann - Heinrich Böll Am Vorabend von Weiberfastnacht verlässt eine junge Frau von siebenundzwanzig Jahren gegen 18:45 Uhr ihre Wohnung, um an einem privaten Tanzvergnügen teilzunehmen. 3. Die Geschichte spielt 1974 in Deutschland. 1974 verö entlicht Heinrich Böll die Erzählung Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann , eine Kritik krimineller Formen der Meinungsmanipulation durch die Boulevardpresse, die als literarische Rache gegen die Bild -Zeitung gedacht ist. Da sich Beizmenne ihr gegenüber zu väterlich und zutraulich verhält, bittet sie, in eine Zelle gebracht zu werden. Dennoch ist es nicht eindeutig, ob Hach diese Frage nur erfunden hat. Handlung: Bereits während Blum verhört wird, wird Blorna im Urlaub von einem Reporter der ZEITUNG aufgesucht und zu den Vorfällen befragt. Personen: Beizmenne, 8 Polizeibeamte/-beamtinnen, Blum, Bewohner des Wohnhauses, Pressefotograf Schönner. Vor ein paar Monaten, gab uns unser Deutschprofessor die Aufgabe das Buch "Die verlorene Ehre der Katharina Blum - Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann" zu lesen. Die Handlung wird in leicht verständlicher Sprache zusammengefasst. 1974 erschien Heinrich Bölls wohl bekannteste Erzählung: Die verlorene Ehre der Katharina Blum. Aufgrund dieses Besuches Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt. Nachdem er wieder abgefahren ist, versucht er, sechs Mal bis abends um 23 Uhr ... Der Text oben ist nur ein Auszug. Let op! Dankjewel! Oder: wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann – eine Abrechnung mit der Informationspraxis der Springer-Presse, darüber hinaus aber auch ein Text über die Macht der Information und der durch den Missbrauch der Mediensprache entstehenden Gewalt. Die Erzählung beschreibt, wie eine bisher unbescholtene Frau wegen ihrer Freundschaft zu einem Straftäter Opfer der menschenverachtenden Berichterstattung der Boulevardpresse wird. Die verlorene Ehre der Katharina Blum – Inhaltsangabe / Zusammenfassung. Während das Buch mi… Handlung: Der Leser erfährt auf sachliche Weise, dass die Wohnung Katharina Blums auf Kosten von Blorna aufgeräumt und gesäubert wurde. Handlung: Der Assistent von Beizmenne, Moeding, bringt Blum nach Hause und fragt sie auf dem Weg, ob sie zusammen tanzen und etwas trinken gehen sollen. Auf dem Revier versucht er, Beizmenne davon zu überzeugen, Blum zu inhaftieren, um sie vor sich selbst zu schützen, woraufhin Beizmenne Moeding fragt, ob er in sie verliebt ist. Ebenfalls berichtet der Erzähler von der unsinnigen Argumentation, dass beispielsweise der Mord dann hätte verhindert werden können, wenn Tötges z.B. Führt im Buch der Erzähler den Leser in die aus mehreren Quellen zusammengesetzte Handlung ein, beginnt der Film chronologisch mit der Ankunft Ludwig Göttens an dem Ort, wo er später auf einer Party auf Katharina Blum treffen wird. Auch dass sie als Kind sehr "kirchentreu" gewesen wäre, wird von ihrer Tante Else Woltersheim gesagt. Das gesamte Werk wird in tabellarischer Form gründlich aufgearbeitet. Der Film basiert auf der gleichnamigen Erzählung von Heinrich Böll. Der Titel „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ kombiniert mit dem Untertitel „Oder wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann“ gibt einen genauen Überblick über den Inhalt und Verlauf des Werkes. Es kam nicht oft vor, dass die vorgeschriebene Lektüre uns damals Jugendlichen so angerührt hat wie die „Verlorene Ehre der Katharina Blum“ und, das war das andere positive Beispiel, „Der Richter und sein Henker“ von Dürrenmatt. Handlung: Während der Befragung Blums in der Wohnung kurz nach ihrer Erstürmung soll Beizmenne Blum eine indiskrete Frage zu ihrem sexuellen Verhältnis zu Götten gestellt haben. 5) Literatur-Reflexion 8. vergeten? Die Verlorene Ehre der Katharina Blum oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann (1975), Onbeperkt toegang tot Zeker Weten Goed-verslagen, De mogelijkheid een leesdossier aan te maken, Updates over de nieuwste Scholieren.com-tools die je (school)leven nog gemakkelijker maken. 4a) Katharina Blum 5. Personen: Hach, Beizmenne, 8 Polizeibeamte, Blum, Ehepaar Blorna. Damit hörte sie aber dann auf, als ihr die Zudringlichkeiten der anwesenden Männer zu viel wurden. 6) Biographie des Autors rechieren 9 8) Vorwort. Beizmenne glaubt, dass dies Götten gewesen sei, den sie somit schon zwei Jahre kennt. Úrscéal le Heinrich Böll is ea Die verlorene Ehre der Katharina Blum, oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann (Clú Caillte Chaitríona Blum, nó: An dóigh a dtagann an foréigean ar an bhfód agus na rudaí a tharraingíonn sé ina dhiaidh). Ebenso geht sie auf die Trennung von ihrem Mann, dem Textilarbeiter Wilhelm Brettloh, ein sowie auf einige Episoden aus ihrem Leben, die sie als zurückhaltende und fleißige Person kennzeichnen. Die 1974 erschienene Erzählung „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ von Literatur-Nobelpreisträger Heinrich Böll (1917 – 1985) entstand im Kontext der Auseinandersetzung mit linkem Terrorismus und thematisiert die Hetzkampagnen der Presse gegen mutmaßliche Sympathisanten. 1975 wurde das Buch in der Regie von Volker Schlöndorff und Margarethe von Trotta verfilmt. Dezember 2014. „Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann“ ist eine Erzählung des Schriftstellers Heinrich Böll. Der Autor thematisiert hier die häufig auf Skandale und Sensationen ausgerichtete Berichterstattung der Boulevardpresse und deren potenzielle Folgen. Handlung: Die Vernehmungen dauern deshalb so lange, da sich Blum jeden Satz des Protokolls vorlesen lässt und einzelne Worte geändert haben möchte, die der Protokollführer anders formuliert. Op een inspirerende, eerlijke en toegankelijke manier. To some extent, Boll's Erziihlung may be regarded as a "reflection" of reality in West German society, for it portrays many institutions which actually existed in the Federal Republic during the early seventies. Man wird direkt mit reichlich Namen bombardiert in einem literarischen Szenario, das an Prozessakten erinnert. Vier Tage später erschießt sie den Jour­na­lis­ten Werner Tötges. Synopsis. 4. Die Geschichte spielt 1974 in Deutschland. Dr. Blorna beze… We Hauptfigur Katharina Blum verliebt sich in einen polizeilich gesuchten Mann und gerät nach dessen Flucht, selbst in das Visier der Polizei und die Lage spitzt sich mehr und mehr zu Die verlorene Ehre der Katharina Blum www.deutschunddeutlich.de T83k Der folgende Text ist die Zusammenfassung der Erzählung von Heinrich Böll. Katharina hatte schon etwas zur Seite gelegt, und wegen ihrer sparsamen Lebensweise konnte sie den Kredit rasch abzahlen. 14. 4f) Mord 7. 4d) Titel 6. Bei der Bundestagswahl 1969 bekam zwar die CDU die meisten Stimmen, aber weniger als SPD und FDP zusammen, die gemeinsam die Regierung bildeten und die CDU zum ersten Mal in die Opposition verwiesen. Diese Version enthält ebenfalls ein Nachwort des Autors zehn Jahre später. Scholieren.com helpt jou om betere resultaten te halen en slimmere keuzes te maken voor de toekomst. Diese Thematik stellt Heinrich Böll ins Zentrum seiner Erzählung, "Die verlorene Ehre der Katharina Blum". Tübingen : Narr, 1981 (OCoLC)557738322 Online version: Ich schreibe wahrscheinlich nichts neues, wenn ich über die verlorene Ehre der Katharina Blum berichte, es ist schließlich Heinrich Bölls bekanntestes Werk. 4b) Dr. Blorna 5. Nach ihrer unglücklichen Kindheit folgt eine ebenfalls unglückliche Ehe. Beschreibung Heinrich Bölls Erzählung "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" hat auch 44 Jahre nach ihrer Veröffentlichung nichts an Aktualität eingebüßt: Die Macht der Medien, der Schutz von Persönlichkeitsrechten sowie Stigmatisierung durch Veröffentlichungen ist im Zeitalter von Facebook, Instagram, WhatsApp und anderen Social-Media-Anwendungen für Jugendliche ein wichtiges Thema. Als gegen 10.30 Uhr des Folgetages Götten die Wohnung immer noch nicht verlassen hat, stürmt die Polizei mit insgesamt 9 Polizisten die Wohnung Blums. Ort: Wohnung von K. Blum in der Satellitenstadt im Süden, Asservatenkammer, Personen: Katharina Blum, Bruder von Katharina Blum. Verlorene Ehre der Katharina Blum". Böll fasst ein gesellschaftliches Problem seiner Zeit auf, welches aber auch heute noch aktuell ist, auch wenn schon etwa 41 Jahre vergangen sind seit der Veröffentlichung seines Buches. Bei dem Buch „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ oder „Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann“ handelt es sich um eine 1974 von Heinrich Böll verfasste Erzählung. Die verlorene Ehre der Katharina Blum schert die berichtende Zunft über einen Kamm, versinnbildlicht in der Namensgebung des vermeintlichen Leitmediums. Im Zentrum des Geschehens steht die unscheinbare und anständige Haushaltshilfe Katharina Blum, die durch Zufall in eine polizeiliche Ermittlung verwickelt und plötzlich die Zielscheibe der medialen Berichte… Handlung: Der Erzähler erklärt bildhaft, wie er die verschiedenen Quellen zu einem Werk zusammengeführt hat. Handlung: Das Kapitel fasst die Recherchen über Katharina Blums Aktivitäten am Mittwoch den 20.02.1974, zusammen und formuliert genaue Zeit- und Ortsangaben. Inhalt: Katharina Blum, eine 27 jährige Frau, ist am Land im einer armen Familie aufgewachsen. Keinen Jungjournalisten, der die Arrivierten kritisch hinterfragt oder zumindest leichte Zweifel hegt, ob das, was seine Kollegen so anstellen, mit den moralischen Grundsätzen vereinbar ist. 1974 erschien Heinrich Bölls wohl bekannteste Erzählung: Die verlorene Ehre der Katharina Blum. The Lost Honour of Katharina Blum, or: how violence develops and where it can lead (original German title: Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann; pronounced [diː fɛɐ̯ˈloːʁənə ˈeːʁə ̩ deːɐ kataˈʁiːna ˈbluːm ˈoːdɐ viː ɡəˈvalt ɛntˈʃteːən ʊnt voˈhɪn ziː ˈfyːʁən kan] ()) is a 1974 novel by Heinrich Böll. Handlung: Gegen 17 Uhr lässt sich Blum Tee und ein Brötchen bringen, um danach die Vernehmung fortsetzen zu können, nach deren Ende ihr Beizmenne die Freilassung verspricht. Sie berichten von Herrenbesuchen, die Blum regelmäßig empfangen haben soll. Ich hab keinen Einfluss!- Personencharakterisierung Heinrich Böll ist 1917 in Köln geboren und lernte nach einer nicht immer einfachen Jugend Buchhändler. Im Laufe der letzten fünf Jahre wurde die 100.000 DM teure Eigentumswohnung Blums von ihr selbst bereits mit insgesamt 60.000 DM abbezahlt, sodass Blums Bruder ein Erbe erwartet. Personen und Handlung dieser Erzählung sind frei erfunden. Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann ist eine 1974 erschienene Erzählung von Heinrich Böll.. Er behauptet sogar, dass sie Geld für diese Herrenbesuche erhalten habe, woraufhin Blum sich weigert, weiter auszusagen und nach Hause gebracht wird. Das Werk erschien 1974 und spielt im Zeitraum vom 20.02.1974 bis 28.02.1974 im Raum Köln. He turns out to be an anarchist on the run and when she refuses to reveal anything to the police, she becomes a victim of a vile press smear campaign. Die verlorene Ehre der Katharina Blum: Kritik an der Sensationsgier der Journalisten. Schumacher oder Bäcker geworden wäre. Ort: Weg vom Polizeirevier zu Blums Wohnung, Polizeirevier. Der Film hat einen anderen Anfang und ein anderes Ende als Bölls Roman. In dieser Hausarbeit möchte ich mich mit dem Buch ,,Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder Wie Gewalt entsteht und wohin sie führen kann" auseinandersetzten. Moeding empfiehlt Blum am nächsten Tag weder ans Telefon zu gehen, noch die Zeitung zu lesen. Dies führt zu verschiedenen Auseinandersetzungen mit den anwesenden Personen. Dabei werden für jedes einzelne Kapitel sämtliche Angaben zur  Zeit, zum Ort und zu den handelnden Personen präzise aufgeführt, die aufgrund der genauen Seitenzahlangaben schnell nachgeschlagen werden können. Der Einstieg in die Lektüre fiel mir nicht leicht. Es zeigt sich, dass ein freundschaftliches Verhältnis zwischen dem Rechtsanwalt der Katharina Blum (Blorna) und dem Staatsanwalt Hach besteht. Die Charakterisierung „Wenn Katharina radikal ist, dann ist sie radikal hilfsbereit, planvoll und intelligent“[3] wird durch die ZEITUNG verdreht in „Eine in jeder Beziehung radikale Person, die uns geschickt getäuscht hat“. Die Erzählung Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder: Wie Gewalt entstehen kann und wohin sie führen kann von Heinrich Böll wurde im Jahr 1974 veröffentlicht und behandelt die Machenschaften der Boulevardpresse und deren verheerende Auswirkungen auf das Leben einzelner Privatpersonen. Everyday low prices and free delivery on eligible orders. vergeet niet je profiel te verifiëren via de url uit de e-mail. die verlorene ehre der katharina blum zusammenfassung pdf - heinrich b ll die verlorene ehre der katharina blum eine . In einer Art Vorwort zu „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ schreibt Heinrich Böll:. 1. Handlung: Blum berichtet in dem Verhör nach ihrer Festnahme von ihrer Kindheit, ihrer beruflichen Laufbahn und ihrem Lebensentwurf. Figurenkonstellation zum Buch Die verlorene Ehre der Katharina Blum von Heinrich Böll Katharina Blum Else Woltersheim Wirtschafterin Patentante& Freundin Peter Hach Staatsanwalt Ermittelt gegen sie Gertrud & Hubert Blorna Arbeitgeber & Anwalt Schul-&Sudienfreunde Ludwig Götten Ihr Geliebter& gesuchter Verbrecher Anwalt Ort: Wohnung der Blornas und Hiepertz, Bahnhof der Stadt, Wohnung Blums, Wohnung von Else Woltersheim, Personen: Ehepaar Blorna, Ehepaar Hiepertz, Katharina Blum, Else Woltersheim. Sie stellt sich der Polizei und legt sofort ein Geständnis ab. Het is gratis en je krijgt: Wachtwoord Geschikt voor bovenbouw havo/vwo. Katharina Blum ist geschieden und lebt alleine in ihrer Wohnung. Paru en 1974, il est sous-titré : « Comment peut naître la violence et où elle peut conduire » et est considéré comme une de ses œuvres majeures. Schließlich bietet er ihr an, sie bis vor ihre Wohnungstür zu begleiten, was Blum jedoch ablehnt. Blum teilt den Beamten mit, dass sie erst um 9.30 Uhr wach wurde und Götten zu dem Zeitpunkt bereits verschwunden war. Oder: wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann eine Abrechnung mit der Informationspraxis der Springer-Presse, darüber hinaus aber auch ein Text über die Macht der Information und der durch den Missbrauch der Mediensprache entstehenden Gewalt. Die 27-jährige Haus­wirt­schaf­te­rin Katharina Blum geht im Karneval zu einer privaten Tanz­ver­an­stal­tung. 2. Die verlorene Ehre der Katharina Blum (1974) Bölls Erzählung und die Terrorismusdiskussion auf den Seiten der Heinrich Böll-Stiftung, Dossier zum 90. Handlung: Blums Wohnung wird durchsucht und sie muss sich im Beisein einer Polizeibeamtin bei nicht ganz geschlossener Badezimmertür und mit bewaffneten Polizisten davor umziehen. Hauptfiguren Anhand der tabellarischen Übersicht und der vielen genauen Zeitangaben im Text kann so ein genauer und umfassender Überblick über den Ablauf der Geschehnisse gewonnen werden. In Kapitel 28 findet sich ein Hinweis darauf, wie stark der Einfluss des Rufmordes an Katharina durch die ZEITUNG tatsächlich ist, denn sie verliert das Interesse an ihrem Beruf und ihrer Wohnung, beides bisheriger Lebensinhalt und so etwas wie Freude, obwohl K. Blum nicht den Eindruck macht, als hätte Freude eine große Rolle für sie gespielt. Handlung: Es stellt sich heraus, dass Katharina Blum seit ihrer Ankunft auf der Party von der Polizei überwacht wird, die auch sieht, wie sie mit Ludwig Götten, der überwacht werden soll, um 22 Uhr die Wohnung verlässt. Handlung: Am Dienstag nach der Tat von Katharina Blum wird ein weiterer Journalist in einem Waldstück erschossen, wahrscheinlich ebenfalls von einer Frau. Ort: Wohnhaus in der Satellitenstadt im Süden, Polizeirevier, Personen: Bewohner des Wohnhauses (Frau Schmill, Herr Ruhwiedel), Hach, Beizmenne, Blum. Die verlorene Ehre der Katharina Blum (und so manchen Anderen) Samstag, 27. Redakteure und Journalisten sprechen von einem Ritualmord und behaupten, dass Tötges ein „Opfer seines Berufs“ geworden sei. [1] Als die Spurensicherung ihre Wohnung öffnet, findet sie all ihre Angaben bestätigt. Personen: Staatsanwalt Peter Hach, Kriminalober-kommissar Erwin Beizmenne. Katharina Blum, a modest, sensible woman of no particular distinction or political views, falls for a man at a party given by her employers. Sie wohnt in Deutschland und die Handlung spielt sich in den 70er Jahren ab. Zeit: 20.02.1974 (18.45 Uhr), 24.02.1974 (12.15 Uhr & 19.04 Uhr), Ort: Privates Tanzvergnügen, Haus des Kriminalober-kommissars Walter Moeding, Wohnung von Katharina Blum in der Satellitenstadt im Süden, Personen: Katharina Blum,  Kriminalober-kommissar Walter Moeding, Kriminalhaupt-kommissar Beizmenne. Handlung: Der Erzähler benennt die Quellen, die er seinem Bericht zugrunde legt. Zeit: 21.02.1974, 11.30 - 12.30 Uhr und 13.30 bis 17.45 (S. 26), Personen: Beizmenne, Moeding, Pletzer, Staatsanwälte Dr. Korten und Hach, Blum. Eine Verhaftung scheint wahrscheinlich, deshalb packt sie Hygieneartikel und Bücher ein. The Lost Honour of Katharina Blum, or: How violence develops and where it can lead (German original title: Die Verlorene Ehre der Katharina Blum oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann) is a 1975 film adaptation of the novel of the same name by Heinrich Böll, written for the screen and directed by Volker Schlöndorff and Margarethe von Trotta. Handlung: Blum wird schwerbewacht vor den Augen zahlreicher Bewohner des Hauses, in dem Blum ihre Eigentumswohnung besitzt, zum Verhör abgeführt. Heinrich Böll: Die verlorene Ehre der Katharina Blum Inhaltsangabe: Katharina Blum ist eine fleißige und tugendhafte Person, die als Wirtschafterin arbeitet. Meine Taschenbuchausgabe vom dtv Verlag kostet 8,90 €. Die verlorene Ehre der Katharina Blum Oder wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann HEINRICH BÖLL Verena Spindler, 3DK 18.01.2009 Liebe Leserinnen und Leser! Personen: Hoher Karnevals-funktionär, Weinhändler und Sektvertreter. Wij gaan te allen tijde zorgvuldig met jouw persoonlijke gegevens om en zullen je e-mailadres nooit delen met andere partijen. Hilfe! Additional Physical Format: Online version: Schlöndorff, Volker. Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann ist eine 1974 erschienene Erzählung von Heinrich Böll. Vier Tage später klingelt sie an der Wohnungstür des Kriminaloberkomissars… Personen: Beizmenne, Moeding, Pletzer, Staatsanwälte Dr. Korten und Hach, Blum, 2 Polizeibeamte. Obwohl Blum bereits inhaftiert ist, fällt der Verdacht auf sie, der aber durch „Alibirecherchen“ und die Befragung eines Taxifahrers entkräftet wird. Inhaltsangabe. Buy Die verlorene Ehre der Katharina Blum: oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann, Erzählung 01 by Boll, Heinrich (ISBN: 9783423011501) from Amazon's Book Store. Dabei wird sie bereits vom Pressefotografen Schönner unvorteilhaft fotografiert. Entstehung und Einordnung: 1974, Roman, Gegenwartsliteratur. Jahrhunderts im Schulunterricht in der Oberstufe untergekommen ist, damals leider nicht wirklich gelesen habe, und mir leider auch heute (35 Jahre später), wo ich mich nur einige wenige Stunden mit "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" auseinandersetzte, und ich in den letzten Tagen versuchte dieses Werk von Heinrich Böll als e-book zu lesen. Handlung: Am gleichen Tag, an dem Blum verhaftet wird, werden ihre Nachbarn aus dem Wohnhaus befragt. Personen: Ehepaar Blorna, „Kerl von der ZEITUNG“. Personen: Redakteure der ZEITUNG und anderer Zeitungen.